Ägypten als Wegweiser – 1989

Nach erfolgreichen Ausstellungen in Zürich und St. Gallen konnte sich Verena Merz jetzt den lange gehegten Wunsch einer Ägyptenreise erfüllen. Ihr Interesse an diesem Land und seiner Kultur lässt sich in ihren Bildern und Arbeitsbüchern schon früh verfolgen. Die Sehnsucht und Fragen nach dem Ursprünglichen kommen beispielsweise in den Bildern „das verlorene Paradies“ und „wo der Mensch beginnt“ stark zum Ausdruck.

Heute geben das umfangreiche gezeichnete aquarellierte Ägypten-Reisebuch und zahlreiche Fotos differenzierten Aufschluss über ihre Wahrnehmungen. Die archaischen Mythen und Tiere waren für sie von besonderem Interesse, wenn sie Bezug zu den zeitgenössischen Kulturen zuliessen. Diese 6-wöchige Studienreise hatte grossen Einfluss auf das danach folgende Werk. Es entstand eine Anzahl von Bildern in Mischtechnik unter dem Titel „Textonil“.

Mischtechnik mit Sand auf Leinwand, 1989, 195 x 130 cm

Mischtechnik mit Sand auf Leinwand, 1989, 162 x 114 cm

"Nut", Mischtechnik mit Sand auf Leinwand, 1989, 162 x 130 cm

Zum Seitenanfang